- Startseite »
- Strategie »
Strategie im Unternehmen
Ein wichtiger Aspekt wird zu oft vergessen
Dieser Beitrag beschreibt in kompakter Form einige Herausforderungen des Themas und damit auch die Anforderung an die Erfahrung externer Beratung.
Das Ziel lautet grundsätzlich immer: Die Performance des Unternehmens optimieren. Dahinter schlummern vernetzte Einzelaspekte. Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile bedeutet in diesem Fall, dass es beratungsseitig gut abgedeckte Bereiche gibt, aber auch Bereiche, die zwar von hoher Bedeutung, aber in der Gesamtheit unterrepräsentiert sind. Hier eine grobe Aufstellung:
Strategie – Elemente | Reifegrad | Trend/ Herausforderung |
---|---|---|
Finance | +++ | Neue, globale Finanzierungsmöglichkeiten |
Führung | ++ | Laufende Wechsel durch Digitalität und Demographie |
ERP/ Prozesse | +++ | Abhängigkeit von Softwareunternehmen |
Marketing & Vertrieb | ++ | Massiver technischer Wandel |
HR | ++ | Konnte bisher keinen Anschluss an die Digitalisierung finden, bruchhafte Prozesse |
Learning & Development | + | Sehr großer Nachholbedarf in allen Bereichen |
(Reifegrad der Unternehmensstrategien, Orgabrain GmbH 2021)
Auffällig ist, dass in der Tabelle HR und L&D getrennt betrachtet werden. Dies ist keine Besonderheit. Die Differenzierung liegt in der gesamtprozessualen Bedeutung von L&D, denn dieses Thema beinhaltet dezentrale Personalentwicklung, Organsiationsentwicklung und Kommunikation – also wichtige Bausteine für die Unternehmenskultur! Wir bei allen Themen in der Unternehmensstrategie ist die harmonische Verbindung von System und Methoden von entscheidender Bedeutung. Es ist sinnlos, neue Handlungsmethoden etablieren zu wollen wenn keine geeigneten Systemlösungen zur Umsetzung im Alltag vorhanden sind und natürlich auch umgekehrt: Was nutzt die Einführung einer neuen Software, wenn das Mindset und die Rahmenbedingungen zur effektiven Nutzung fehlen?
Learning & Development ist ein interdisziplinäres, ganzheitliches Thema, welches die Zukunft eines Unternehmens massiv prägt. Deshalb wird dieses Thema auch im Bereich “Strategie” angesiedelt, denn es war früher eher ein Fachthema. Eine Strategie ist nur so gut, wie ihre Umsetzbarkeit und die kontinuierliche Messbarkeit des Erfolgs (-> Reifegrad). Learning & Development ist demzufolge ein mittelfristiges Projekt über mehrere Jahre, welches grundsätzlich mit minimaler, externer Unterstützung erfolgen sollte, weil ansnsten die eigene Kompetenzbildung auf der Strecke bliebe. Die Aufgabe eines externen Dienstleisters lässt sich deshalb auf einige, wenige Punkte bringen.
Beratungsschritte | Ziel |
---|---|
Awareness & Verinnerlichung des Themenkomplexes bei den Führungskräfte | Voraussetzung für die interne, virale Verbreitung schaffen |
Moderation der Analyse bestehende Prozesse | Neutrale Darstellung mit Blick auf denkbare Lösungen |
Moderation der Werte- und Kompetenzanalyse | Schonungslose Erforschung der aktuell gelebten Unternehmenswerte und -kompetenzen |
Aufbau eines agilen Handlungsplans | Permanente Planungs- und Reifegradsicherheit |
Unterstützung bei der Systemumstellung | Zugang zu nachhaltigen, agilen Systemen |
Employee Experience Journey | Permanente Entwicklungssteuerung |
(Beratungsanker Learning & Development Strategie, Orgabrain GmbH 2021)
Parallel zu allen Beratungsankern steht eine besonders erfahrene Beratungskraft immer auf Augenhöhe als persönlicher Sparringspartner und Moderator für die Führungskräfte bereit. Für die Umsetzung der L&D Strategie spielt die HR tatsächlich eine wichtige Rolle, denn die Umsetzung der Rahmenbedingungen -der sogenannte Ermöglichungsraum – muss technologisch und prozessual von der HR in Handshake mit der IT bereitgestellt und betrieben werden.
# Knowledge Management
# Learning Management
# TalentManagement
# Kompetenzmanagement
# Wertemanagement
# NewWorkManagementActionPlan
