Guten Tag!

Wie können wir Ihnen weiter helfen?

Kompetenz Management

Was können wir für Sie tun?

Kompetenz-Entwicklung ist Corporate Learning 4.0

Was die PE bei Change so sehr unterschätzt

Dieser Beitrag beschreibt in kompakter Form einige Herausforderungen des Themas und damit auch die Anforderung an die Erfahrung externer Beratung.

Kompetenz wird oft genug mit Bildung oder Wissen verwechselt. Um den Begriff für die praktische Nutzung besser zu verstehen, gibt es eine einfache Formel:

Qualifikation
+ Gelebte Werte
+ Praktisch-Emotionale Erfahrung
= KOMPETENZ

Kompetenzentwicklung ist ein Change-Projekt, das sich von einem einmaligen Implementierungsakt zu einem nachhaltigen, kontinuierlichen Prozess verwandelt und damit Teil der Unternehmenskultur wird. Bislang ist es in Unternehmen ja so, dass sich die Stellung mit zusätzlichen Qualifikationen verbessern kann. Was Unternehmen aber benötigen, ist die Bereitschaft, angemessen zu handeln – und nicht nur die theoretische Fähigkeit. Kompetenzentwicklung erfolgt dezentral und teamorientiert selbstorganisiert. Zur Erreichung von Beschäftigten und Teams, die selbstorganisiert lernen, entscheiden und handeln, muss ein sogenannter Ermöglichungsraum geschaffen werden. Dieser besteht aus vier wesentlichen Teilen:

Pro Knowledge Management Nutzen
IT-System Zur Ermöglichung von selbstgesteuertem Lernen und Kommunizieren (z.B. LMS + KMS)
Kompetenzmessung Nur was man fair messen kann, kann man auch fair entwickeln
Kompetenzrituale Klare Kommunikations und Reflexionsprozesse zur eigenverantwortlichen Entwicklung
Werterahmen Alle selbstorganisierten Handlungen basieren auf gemeinsamen Werten.

(Ermöglichungsrahmen zu Kompetenzentwicklung, Orgabrain GmbH 2021)

Führungskräfte und Mitarbeitende müssen neu lernen, sich und ihr Team zu entwickeln. Die Auswahl der Entwicklungsziel erfolgt auf Basis von Kompetenzanalysen, wie beispielsweise Kowex.de und den Bedürfnisses des Projektes. Entscheidend ist, dass jedes Entwicklungsziel immer den gleichen Ritualen folgt.

 

Kompetenzbeschreibung Nach Stelle oder Rolle in einem Projekt
Kompetenzmessung Mit K-Tool, wie z.B. Kowex.de
Kompetenzanalyse Gibt es als automatische Handlungsempfehlung aus dem System oder manuell
Definition Entwicklungsprojekt Inkl. selbstorganisiertem Lernen, Berücksichtigung von Kernwerten und emotional-praktischer Erfahrung
Reflexionsschleifen Permanente Förderung der Entwicklung
Kompetenzmessung Permanente Förderung der Entwicklung

(Phasen der Kompetenzentwicklung, Orgabrain GmbH 2021)

Um selbstorganisiertes Lernen und Reflexion zu ermöglichen, muss der Ermöglichungsraum die technischen und die organisatorischen Lösungen so anbieten, dass andererseits immer die zielgerichtete Entwicklung überprüfbar gesichert ist. In der Zeit der Berufsausbildung funktioniert dieses Prinzip sehr gut durch die Kombination aus praktischer Arbeit, begleitetes Lernen und Reflexion mit kompetenten Ausbildern. Akademische Führungskräfte und Mitarbeitende rufen bei jeder Änderung nach althergebrachten Weiterbildungsmaßnahmen, dies bedeutet jedoch langfristig einen immer größer werdenden Rückstand bei zunehmender Dynamik durch externe Einflüsse, wie Digitalisierung, Demographie, Krisen etc.

Die externe Unterstützung von Unternehmen erfordert exzellente Kenntnisse in der zur Verfügung stehenden Technologie, der Prozesse und der Psychologie. Die Beratung sollte sich naturgemäß auf ein Minimum beschränken – vor allem in der Startphase- um die Fähigkeit des Unternehmens zur eigenen Entwicklung zu fördern.

#Kompetenzmanagement
#Kompetenzentwicklung
#Competencemanagement
#NewLearning
#C-MAP
#Kowex.de

Götz Piwinger
info@orgabrain.com

Ihr direkter Draht zu uns

Telefonisch

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen sehr gerne persönlich weiter!

+49 261 2875 5 351

E-Mail

Sie haben eine Frage – schicken Sie uns eine E-mail!

info@orgabrain.com

Vor Ort

ORGABRAIN GmbH
Trierer Straße 256
56072 Koblenz

Standort anzeigen