ONLINE CAMPUS
Wählen Sie aus unseren Kompakt-Konzepten
Konzept | Dauer | Preis/€ zzgl. Mwst. |
||
---|---|---|---|---|
Modul 1 | Kompetenzmanagement + Briefing & Analyse + | 4 – 16 Std. | 800 – 2.400 | Informieren |
Modul 2 | Wertemanagement + Briefing & Workflow + | 4 – 16 Std. | 800 – 2.400 | Informieren |
Modul 3 | Führungskräftestrategie + Briefing & Strategie + | 4 – 16 Std. | 800 – 2.400. | Informieren |
Modul 4 | Corporate Learning & New Work + Briefing & Analyse + | 4 – 16 Std. | 800 – 2.400 | Informieren |
Modul 5 | Knowledge Management + Briefing & Workflow + | 4 – 16 Std. | 800 – 2.400 | Informieren |
Modul 6 | 12 Tage INQA Coaching Foerderprogramm; Coaching + | 96 Std. (12 Tage) |
2.880 € | Informieren |
ORGABRAIN®-Konzept 1
Prof. Götz Piwinger
Kompetenzmanagement + Briefing & Analyse +
Das Orgabrain®-Konzept 1 wurde für Organisationen entwickelt, die entweder noch gar keine Kompetenzstrategie haben oder bei denen sich veraltete Versionen im Umlauf befinden. In einem Zeitrahmen von 8-16 Stunden erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein klares Bild für Ihre künftige Kompetenzstrategie, indem wir zunächst in einem Impulsvortrag mit anschließendem Workshop die Bedeutung, Begrifflichkeiten und Werkzeuge austauschen. Anschließend erfolgt die Analyse der bestehenden Strukturen mit einer abschließenden Handlungsempfehlung. Die Teilnehmenden nehmen an einer eigenen, exemplarischen Kompetenzanalyse teil.
ORGABRAIN®-Konzept 2
Prof. Götz Piwinger
Wertemanagement + Briefing & Workflow +
Das Orgabrain®-Konzept 2 wurde für Organisationen entwickelt, die sich mit dem Thema “Unternehmenswerte” auseinandersetzen möchten. In diesem Modul – bestehend aus einen Impulsvortrag und einen Workshop in einem Zeitrahmen von 8 -16 Stunden- erarbeiten die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung und Wirkung von Unternehmenswerten. Wir erfahren, wie Werte gemessen, analysiert und entwickelt werden können. Die Teilnehmenden nehmen an einer eigenen, exemplarischen Werteanalyse teil.
ORGABRAIN®-Konzept 3
Prof. Götz Piwinger
Führungskräftestrategie + Briefing & Strategie +
Das Orgabrain®-Konzept 3 wurde zur einer möglichen Umgestaltung des Führungskräfte-Konzeptes auf Basis veränderter Bedingungen (Digitalisierung, globaler Wettbewerb, Wettbewerb durch StartUps, Corona, Brexit, Demographie). Das Ziel dieser Strategie liegt im selbstorganisierten Entscheiden und Handeln der Teams im Sinne agiler Workflows. In 8-16 Stunden erfahren die Teilnehmenden, mit welchen Strategien und konkreten Projektplanungen das Ziel einer agilen – und damit lernenden- Organisation erreicht werden kann.
ORGABRAIN®-Konzept 4
Prof. Götz Piwinger
Corporate Learning & New Work + Briefing & Analyse +
Das Orgabrain®-Konzept 4 wurde zur Modernisierung des Corporate Learning entwickelt. In 8 – 16 Stunden erfahren und erleben die Teilnehmenden die Möglichkeiten eines Learning Experience Ecosystems, dessen Prinzipien, Module und der dazugehörigen Strategie. Es geht unter anderem um digitales und wirtschaftliches Lernen, neu Lernformen und -formate, Workflows ohne Medienbruch und um neue Lernrituale, veränderte Rollen und die Erstellung eines Gesamtbildes auf Basis vorhandener Strukturen.
ORGABRAIN®-Konzept 5
Prof. Götz Piwinger
Knowledge Management + Briefing & Workflow +
Das Orgabrain®-Konzept 5 bringt Unternehmen in die Lage, sich kompetent mit dem Thema Wissensmanagement zu befassen – beispielsweise bevor es an die Auswahl und Beschaffung von Tools, geht. Die Teilnehmenden erfahren in 8-16 Stunden, aktuelle Entwicklungen über die Bedeutung und Anwendung von Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis. Wir beleuchten Technologie, die gezielte Entstehung und Pflege von Wissen, wir sprechen über mögliche Workflows und Dokumentenmanagement. Wissensmanagement ist unseren digitale Krücke zum Schwarmwissen.
ORGABRAIN®– Konzept 6
Prof. Götz Piwinger
INQA Coaching Förderprojekt +
Das Orgabrain®-Konzept 6 untersucht das Innovationspotential ihrer Firma wahlweise in den Bereichen
● Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
● Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
● Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Unter Einbeziehung der Teams coachen unsere zertifizierte INQA Coaches die Firma, um Optimierungspotentiale zu identifizieren. Daraus entwickeln wir Handlungsempfehlungen, die im Anschluss dann zielgerichtet in einem oder mehreren Projekten umgesetzt werden. Das BMAS gibt 80% Zuschuss für mittelständische Unternehmen (2-249 Beschäftigte) .
12 Tage Coaching: 14.400 € netto
80% Zuschuss: 11.520€
Eigenleistung: 2.880€ netto